Vom 4. September bis zum 5. Oktober 2020 zeigte die Ausstellung „30 Jahre 30 Paare | Gemischtes Doppel“, initiiert von Verena Postweiler, Grafikerin und Anna Dejewska-Herzberg, Kulturmanagerin mit #RaumimRechenzentrum, im öffentlichen Raum Fotografien von 30 Ost-West-Paaren. Sie war ein beliebter Teil des 30 Jahre-Einheitsfest und vor dem Filmmuseum Potsdam aufgebaut. Das Projekt erhielt den einheitspreis 2020, einem Bürgerpreis, der seit 2002 gesellschaftliches Engagement für das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland auszeichnet. Außerdem widmeten sich zahlreiche Artikel und Videos den 30 Gemischten Doppeln:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/videos/ost-west-paare-100.html
https://www.sueddeutsche.de/panorama/ost-west-paare-ueberwinden-deutsche-trennung-1.5052658
https://www.rbb-online.de/zibb/7plus/30-jahre-30-paare/ossi-liebt-wessi.html
Am Filmmuseum Potsdam. Foto Michael Lüder Foto: Michael Lüder Foto: Michael Lüder Foto: Michael Lüder Eröffnung am 5.09. Foto: Michael Lüder Eröffnung. Foto: Michael Lüder Das Projektteam: Michael Lüder (Fotograf, Ost), Ania Dejewska (Projektleitung, östlich der Oder), Verena Postweiler (Projektleitung, West) und Natascha Zivadinovic (Fotografin West). Foto: Natascha Zivadinovic
Das Projekt in Trägerschaft des Freundliche Übernahme Rechenzentrum (FÜR) e.V. wurde gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung und die ProPotsdam, und realisiert mit freundlicher Unterstützung der Stiftung SPI und Landeshauptstadt Potsdam.
Für Fragen, Informationen, Anregungen wendet Euch an Anna Dejewska-Herzberg oder Verena Postweiler: 30jahre@rz-potsdam.de